Wir freuen uns sehr darüber, dass uns Menschen mit Behinderungen und Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe Leonberg beim Citylauf unterstützen. Sowohl bei vorbereitenden Maßnahmen zum Citylauf, wie auch bei organisatorischen Abläufen am Lauftag entlasten sie uns ganz erheblich.
Mit ihrer aktiven Anwesenheit am Veranstaltungstag tragen sie maßgeblich zur fried- und freudvollen Atmosphäre des Citylaufs bei.
In einem Hoffnungshaus der Hoffnungsträger Stiftung leben geflüchtete und einheimische Menschen gemeinsam unter einem Dach. In größtenteils geförderten Mietwohnungen und einer sinnvollen sozialen Mischung: Familien, Paare und Alleinstehende. Hier leben Menschen, die sich integrieren wollen. Und Menschen, die ihnen dabei helfen. Hier geht es nicht um ein Nebeneinanderher, sondern um ein Miteinander. Genau wie beim Citylauf.
Das Café B21 liegt an der Ecke Bismarck-/Hindenburgstraße und wird mit viel Herzlichkeit und Kompetenz von Menschen mit und ohne Behinderung geführt.
Die Mitarbeiter*innen und Gäste des Cafés zählen zu den treuesten und engagiertesten Fans des Citylaufs. Sie organisieren seit Jahren vor ihrer Hautür während des Laufs einen Fanplatz und unterstützen als Streckenposten.
Die Leichtathletikabteilung des SV Leonberg-Eltingen ist die Sportabteilung Leonbergs, die den Fördergedanken unseres Vereins am treffendsten umsetzt.
Die Leichtathleten leisten uns beim Citylauf wertvolle Unterstützung mit Veranstaltungsequipement.
Die Handballer des SV Leonberg-Eltingen sind seit Jahren unsere bewährte und kompetente Caterer.
Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass der Citylauf auf dem zentralen Veranstaltungsgelände in der Steinstraße bei Start und Ziel zur beliebten Partyzone wird.
Stellvertretend für alle Gewerbetreibenden, die in der faszinierenden Leonberger Altstadt ansässig sind, werden wir vom Bistro Domizil unterstützt, den Zuschauer*innen und Läufer*innen am Marktplatz einen Hotspot zu bieten.
Zur Citylauf-Primetime gibt es dort Liveauftritte hervorragender Rockn`Roll-, Soul-, Funk- oder Blues-Bands.